Der Fall der Mauer jährt sich dieses Jahr mit dem 9. November zum 30. Mal. Die CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Kristy Augustin erinnert an die Stunden im November 1989
Copyright CDU/UBGDer Fall der Mauer jährt sich dieses Jahr mit dem 9. November zum 30. Mal. Die CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete 
Kristy Augustin  erinnert an die Stunden im November 1989: „Der Mut der Frauen und  Männer in der friedlichen Revolution hat meinen höchsten Respekt. Der  Fall der Mauer und die damit eingeläutete Wiedervereinigung ist ein  Segen für Deutschland, ist ein Segen für Märkisch-Oderland gewesen. Wir  können heute im wiedervereinten Deutschland leben, ohne die Repressalien  einer DDR-Diktatur fürchten zu müssen. Dass dies nicht  selbstverständlich ist, daran sollte nicht zuletzt auch am 9. November  erinnert werden.“  
  „Für mich ist es immer noch beeindruckend, jede einzelne Geschichte zu  den Erlebnissen im November 1989 zu hören. Von denen, die aktiv vor Ort  bei den Demonstrationen dabei waren oder denjenigen, die bei der  Nachricht zur Öffnung der Mauer mit ihren Familien am Radio lauschten  und Tränen der Freude vergaßen. Als damals 10-Jährige kann ich mich vage  an die Stimmung erinnern und bin dankbar, dass ich dann in Letschin, in  Märkisch-Oderland in einem wiedervereinten Deutschland weiter  aufwachsen durfte. Die Generationen danach, die die DDR nicht mehr  erlebt haben, sollten bewusst mit unserer Geschichte umgehen und die  friedliche Revolution schätzen. Dies gelingt vor allem mit der  entsprechenden Auseinandersetzung im Schulunterricht. Diese Zeit, dieser  Mut jener Stunden muss wachgehalten werden.  
  Viele unserer Mitglieder im Kreisverband haben ihre persönliche  Verbindung zum 9. November, haben zur friedlichen Revolution ihren  Beitrag geleistet. Die kürzlich verstorbene Dr. Else Ackermann war  Politikerin der ersten Stunde und Mitglied der ersten frei gewählten  Volkskammer der DDR und darauf Mitglied des Deutschen Bundestages. Aber  auch viele weitere können ihre Erfahrungen den nachfolgenden  Generationen weitergeben.“  
  „Ich wünsche mir an diesem Tag, dass viele sich an die Zeit um den 9.  November erinnern und ihre Erfahrungen auch an die jüngere Generation  weitergeben. Der 9. November 1989 ist ein Glückstag unserer  gesamtdeutschen Geschichte.“, so 
Kristy Augustin abschließend.